Schlagwort

Pulsationsdämpfer Archive - Dr. Stavros Kromidas

Die „Kleinen“ im Sommer

Von A Fehlersuche, Auto-Sampler, HPLC-Tipps, Injektionsvolumen, Probengeber, Uncategorized, Verweilvolumen

Übernahme einer Methode in die Routine, Formulierungen in Prüfvorschriften… Eine Gradienten-Methode wurde mit einer Pumpe entwickelt, die keinen Pulsationsdämpfer enthielt. Das merkliche aber doch eher geringe Rauschen der Basislinie hat den Methodenentwickler nicht weiter gestört. Der Routineanwender hat für sein baugleiches Gerät (Niederdruckgradient) einen Pulsationsdämpfer bestellt und einbauen lassen, weil er bei den zu erwartenden kleinen Peaks größere Probleme in der täglichen Integration verhindern wollte. Das Rauschen war tatsächlich signifikant kleiner geworden. Aber: Die Retentionszeit hat sich verschoben, das Chromatogramm sah anders aus. Erklärung: Durch den Pulsationsdämpfer hat sich das Verweilvolumen (Dwell volume) der Apparatur geändert und dies kann leider…

Um diesen Beitrag einsehen zu können, musst du eine der HPLC-Tipps Datenbanken Lizenzen erwerben.

Weiterlesen

Basislinienrauschen und seine Dämpfung

Von C - Einführungen, Überblicke, Routine-Tipps, Wartung, allgemeine Hinweise, HPLC-Tipps

Der Fall Ihre Pumpe pulsiert extrem stark. Trotz neuer Ventile und Dichtungen, gründlicher Reinigung mit Isopropanol, besser entgasten Eluenten, Erneuerung des Druckaufnehmers – mehr kann man wirklich nicht tun! – ist keine merkliche Besserung in Sicht. Sie wollen sich noch nicht von ihr trennen. Aber Sie kämpfen in der Spuren­analytik und brauchen ein ordentliches Peak/Rauschen-Verhältnis oder/und Sie arbeiten mit einem pulsationsempfindlichen Detektor, wie z. B. Brechungsindex-, Fluores­zenz- oder elektrochemischen Detektor. Was tun? Die Lösung Ganz einfach: Sie bauen nach der Pumpe einen guten Pulsationsdämpfer ein. Das ist zwar bei Gott nichts Neues, doch habe ich das Gefühl, dass viele Anwender…

Um diesen Beitrag einsehen zu können, musst du eine der HPLC-Tipps Datenbanken Lizenzen erwerben.

Weiterlesen